Neu! Verkauf von mobilen Bohrwerken (mehr erfahren)
Auch in diesem Jahr machen wir wieder eine Sommerpause, vom 15.07. – 26.07. sind unsere Türen geschlossen.

In dieser Zeit sind keine Anlieferungen oder Abholungen möglich. Ersatzteilbestellungen in dieser Zeit bitte an die Adresse info@hm-sondermaschinen.de

Lagersitze ausgeschlagen oder verschlissen?

Ihre Maschine oder Anlage steht?

Reparieren von ausgeschlagenen Lagersitzen, Wellen und ausgeschlagenen Bohrungen mit mobilem Bohrwerk

  • Bearbeitung von Ø22 – 1700mm
    (Abweichungen auf Anfrage möglich)
  • Toleranz 0,03 mm im Standard
  • Vorortservice
  • Familiengeführtes Unternehmen in zweiter Generation mit Erfahrung seit 1989

Unser mobiles Bohrwerk ist die wirtschaftliche und schnelle Lösung um einen Lagersitz zu reparieren oder eine Welle instand zu setzen.
Stellen Sie einfach eine unverbindliche Anfrage.

Jetzt anfragen

Mobiles Bohrwerk zum Reparieren von Lagersitzen

Durch unser mobiles Bohrwerk können wir ausgeschlagene oder verschlissene Lagersitze, Wellen oder Bohrungen direkt bei Ihnen vor Ort reparieren. Aufgrund der flexiblen Einsatzmöglichkeiten müssen Maschinen und Bauteile nicht erst aufwändig zum nächsten stationären Servicestützpunkt transportiert werden. Der Aufwand zur Demontage & Montage wird dabei auf ein Minimum reduziert.

Ursache für defekte Lagersitze
An allen Maschinen und Anlagen entsteht im Bereich der beweglichen Maschinenteile (z.B. Wellen, Achsen, Zapfen, Lagerhäusen oder auch auf Gleitflächen) Verschleiß. Durch Reibung erfolgt an diesen Teilen ein Materialabtrag, der die ordnungsgemäße Funktion der Maschine stark beeinträchtigen kann. Im schlimmsten Fall fällt die Maschine vollständig aus. Schnell steht man direkt vor einem Berg voller Probleme:

  • Die Maschine hat ein höheres Alter
  • Es gibt für ältere Maschinen oft keine Ersatzteile mehr
  • Der Maschinenhersteller bietet als Ersatz nur komplette, teure Baugruppen an
  • Teure Stillstandzeiten vor allem bei längerem Ausfall. Im schlimmsten Fall können Produktionsausfälle und das Nicht-Einhalten von Lieferterminen die Existenz des Unternehmens bedrohen

Referenzen / Aktuelles

-

Aufarbeitung Hohl- und Antriebswelle

Vorteile eines mobilen Bohrwerks

  • Kosten und Aufwand für den Transport zum stationären Servicepartner Ihrer Maschine entfallen
  • Aufwand für Demontage & Montage wird auf ein Minimum reduziert
  • Ersatzteile und Spezialanfertigungen auf Wunsch möglich (z.B. Bolzen, Buchsen oder Wellen)
  • Reparatur älterer Maschinen möglich, für die es keine Ersatzteile mehr gibt
  • Deutliche Verringerung der Stillstandszeiten und eine schnelle Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft Ihrer Maschine oder Anlage
  • Nach der Reparatur des ausgeschlagenen Lagersitzes können auch weiterhin originale Ersatzteile in gleicher Größe eingesetzt werden
  • Zusätzliche Buchsen und Übermaßlagerungen fallen mit dem Einsatz unseres mobilen Bohrwerks weg. Dadurch wird das Material des Lagersitzes nicht geschwächt.

Die Summe der Zeitersparnisse durch den Einsatz unseres mobilen Bohrwerks sorgt für eine deutliche Verringerung der Stillstandszeiten und eine schnelle Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft Ihrer Maschine oder Anlage.

Lösung zum Reparieren von Lagersitzen: Ein mobiles Bohrwerk
Durch unser mobiles Bohrwerk können Ihre Maschinen direkt vor Ort durch unser Fachpersonal repariert werden (Lagersitz reparieren, Welle Instandsetzen). Der umständliche Transport zum nächsten Servicepunkt des Herstellers entfällt.

Anfrage Mobile Instandsetzung

Anfrageformular für mobile Instandsetzung

Schauen Sie sich beispielhaft die Einsatzberichte unseres mobilen Bohrwerks an und lassen Sie sich gern von uns persönlich und fachkompetent beraten! Wir verfügen über weitreichende Erfahrungen durch viele verschiedene Reparatursituationen.

Mit unserem Anfrageformular haben Sie die Möglichkeit, direkt die notwendigen Daten zur mobilen Instandsetzung an uns zu übermitteln. Wir kontaktieren Sie schnellstmöglich nach Erhalt Ihrer Anfrage!

Anfrage stellen

Kundenmeinungen

-

Bewertung Ihres Einsatzes...

Anbringen eines Mobilen Bohrwerks an einer Baggerschaufel

Service beim Einsatz unseres mobilen Bohrwerks

Unser Service bietet eine fachgerechte Aufarbeitung von Lagersitzen, ohne dass ein umständlicher, teurer und langwieriger Transport Ihrer Maschine oder Anlage notwendig ist.

Dank unseres mobilen Bohrwerks können wir die Reparatur direkt vor Ort durchführen, wodurch die Demontage und Montage Ihrer Anlage auf ein Minimum reduziert wird.

Bei Bedarf stehen wir auch mit einem Wochenendservice zur Verfügung, um die Ausfall- bzw. Stillstandszeiten so gering wie möglich zu halten. Zudem fertigen wir Ersatzteile wie Buchsen, Bolzen und Wellen selbst, um eine schnelle und maßgeschneiderte Reparatur zu gewährleisten.

Diese Art der Instandsetzung mittels mobilen Bohrwerks ist besonders sinnvoll, wenn die Dimensionen und Gewichte der einzelnen Bauteile das Ausspindeln mit stationärer Technik erschweren oder wenn dies schlichtweg nicht möglich ist.

 

Mobiles Bohrwerk im Einsatz

Schritt 1 - Zentrieren

Im ersten Schritt wird die Welle in der gegebenen Bohrung zentriert. Dies ist die Basis für ein qualitativ hochwertiges Bearbeitungsergebnis. Dieser Schritt ist wichtig, damit sich die Mittelachse der reparierten Bohrung mit der der Original-Bohrung decken. Außerdem wird die Lage zu weiteren Bohrungen beachtet.

Schritt 2 – Ansetzen der Hauptlager

Im Anschluss an die Zentrierung erfolgt das Ansetzen der zwei Hauptlager. Um das mobile Bohrwerk von beiden Seiten an die Bohrung anzubringen, werden die zwei Hauptlager je auf einer Seite der Bohrung angeschweißt. Um die Stabilität der Bearbeitungswelle bei der Bearbeitung mit dem mobilen Bohrwerk zu verbessern, können darüber hinaus je nach Bohrungsabstand zusätzliche Lager montiert werden.

Schritt 3 - Vorspindeln

In diesem Arbeitsgang wird durch das sogenannte Vorspindeln mittels mobilem Bohrwerk eine zylindrische Bohrung erzeugt. Dadurch werden zeitgleich Fettrückstände und mögliche Reste von alten Buchsen entfernt. Die Bohrung dient als Basis für den nächsten Arbeitsgang.

Schritt 4 - Auftragsschweißen

Nun folgt das spiralförmige Auftragsschweißen. Die dafür erforderliche Bewegung in radialer als auch axialer Richtung wird von unserem mobilen Bohrwerk durchgeführt. Je nach Ausgangslage können mehrere Lagen aufgeschweißt werden. Jede Lage reduziert den Bohrungsdurchmesser um ca. 8 mm.

Schritt 5 - Ausspindeln

Im letzten Schritt erfolgt das Ausspindeln der Bohrung auf das notwendige Fertigmaß. Das Fertigmaß berücksichtigt zu verbauende Teil wie z.B. Buchsen. Die Fertigstellung erfolgt immer nach Rücksprache mit dem Kunden. Die Bearbeitung ist im Standartbereich 22 – 1700mm und einer Toleranz von 0,03 mm möglich. Weitere Größen können abgesprochen werden.

In dem folgenden Video bekommen Sie einen Einblick in die Bearbeitung eines Wellenstumpfes Ø 650 x 100 mm. Hier war unser selbst entwickeltes mobiles Bohrwerk im Einsatz. Den Wellenstumpf haben wir gemäß Maßgabe des Kunden auf Ø 630 abgedreht und im Anschluss eine Buchse aufgeschrumpft.

Anfrage für mobile Instandsetzung

Einsatzmöglichkeiten des mobilen Bohrwerks (Geräte & Anlagen)

  1. Baumaschinen
    • Radlader
      • Hubgerüst
      • Schaufel
      • Knickgelenk
      • Lenkzylinder
      • Umlenkhebel
      • Mittelachsbolzen
    • Bagger
      • A Bock
      • Löffelstiel
      • Monoausleger
      • Schaufel
      • Umlenkhebel
      • Achs mittelbolzen
      • Hydraulikzylinder
      • Anbaugeräte
      • Hydraulikscheren
      • Stemmhammer
    • Dumper / Muldenkipper
      • Knickgelenk
      • Lenkzylinder
      • Kipper Zylinder
      • Muldenlagerung
      • Achsstummel
    • Raupen
      • Antriebswellenlagerung

  2. Bohrgeräte / Brunnenbohrgeräte
    • Brecher
      • Lagerung Umlenkhebel am Backenbrecher
      • Lagerung Brecher Wellen
    • Kräne
      • Lagerungen am Ausleger
    • Hubarbeitsbühnen
      • Lagerung an der Schere
      • Mittelachsbolzen
      • Lenkung

  3. Forstmaschinen
    • Ausleger Harvester
    • Ausleger Forwarder
    • Kickgelenke
    • Mittelachsbolzen
    • Auslegeraufnahme
    • Windenlagerung am Rücke Schild

  4. Stahlwasserbauwerke
    • Schleusentore
    • Wehranlagen
    • Schiffshebewerke

  5. Landwirtschaftliche Maschinen
    • Traktoren
      • Hubwellenlagerung
      • Mittelachsbolzen Vorderachse
      • Fronthydraulik
    • Vollernter
      • Knickgelenk
      • Lenkzylinder

  6. Industriemaschinen
    • Lagerungen an Maschinen für die Kabelherstellung
    • Maschinen für die Produktion von Kalksandsteinen
    • Lagerung von Rührwerken
    • Kugelmühlen
    • Mittelzentrierungen an Spritzguss Maschinen
    • Seitenlader für Überseecontainer
    • Vergrößerung von Anschlussstutzen an Speichertanks
    • Lagerungen an Maschinen zur Bearbeitung von Sandstein

Profitieren Sie vom mobilen Bohrwerk

Unser mobiles Bohrwerk ist die wirtschaftliche und schnelle Lösung um einen Lagersitz zu reparieren oder eine Welle instand zu setzen. Ihre Maschine oder Anlage muss nicht erst zum nächsten stationären Servicepunkt transportiert werden, sondern wird durch unser Fachpersonal direkt bei Ihnen vor Ort oder direkt am Einsatzort repariert. Dadurch sparen Sie sich einen hohen Kosten- und Zeitaufwand!

Wir kümmern uns gerne um die Reparatur Ihrer Lagersitze. Nehmen Sie im Bedarfsfall oder bei Fragen direkt über unser Formular oder telefonisch Kontakt mit uns auf.

Kontakt